Gedenkstätten in MV
  • A+
  • A=
  • Erinnerungsorte in MV
  • Gedenken/Erinnern
    • Vielfalt der Erinnerungslandschaft in MV
      • Orte des NS-Terrors
      • Überwachung und Unrecht in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR
      • Orte mit mehreren historischen Hintergründen
      • Evaluierung der Gedenkstättenarbeit 2023
    • Erinnerungslandschaft
      • Lebendige Erinnerungslandschaft
      • Träger der Erinnerungslandschaft
      • Entwicklung der Erinnerungslandschaft
      • Gedenkstätten als Lernorte
      • Buchreihe: Erinnerungsorte in MV
    • Historische Jahres- und Gedenktage
      • 27. Januar
      • 8. Mai
      • 23. Mai
      • 17. Juni
      • 13. August
      • 16. Oktober
      • 9. November
    • Projekte
      • 80 Jahre Kriegsende
      • App "Stolpersteine Digital"
      • Bundesprogramm „Jugend erinnert“
      • Jüdisches Leben und (ehemalige) Synagogen in Mecklenburg-Vorpommern
      • Sinti und Roma
      • Widerstand in MV
      • Leitprojekt „Grenzgeschichte(n)“, Metropolregion Hamburg
    • Geschichte(n) vor unseren Augen
      • Erwandern (Wanderungen)
      • Erfahren (Radtouren)
      • Erleben (Actionbound)
      • Erinnern (Ausstellungen)
  • Angebote für Schulen/Bildungsträger
    • Erinnerungsorte mit Bildungsangeboten
      • Orte des NS-Terrors
      • Überwachung und Unrecht in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR
      • Orte mit mehreren historischen Hintergründen
    • Förderung von Gedenkstättenfahrten
      • Gedenkstättenfahrten von Schulklassen in Mecklenburg-Vorpommern
      • Gedenkstättenfahrten in die ehemaligen NS-Vernichtungslager nach Polen
      • Partner/Anbieter von Gedenkstättenfahrten
    • Unterrichtsmaterialien, Projektangebote und Fortbildungen
      • Online-Reihe „Gedenkstätten in MV stellen sich vor“
      • Projektangebote der historisch-politischen Bildung für Schulen
      • Online-Fortbildungsangebote für Lehrkräfte
      • Methodenbox für Gedenkstättenfahrten mit Jugendlichen
      • Digitale Angebote bundes- und weltweiter Gedenkstätten
      • Online-Materialien der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)
      • Online-Materialien und Angebote anderer Bildungseinrichtungen
    • Schulprojekte
      • Projektgruppe „Kriegsgräber“ Europaschule Rövershagen
      • Eine jüdische Straße in Mecklenburg und Vorpommern
      • Filmregale als inklusiver Bildungsansatz zur Geschichte der Pflege im Nationalsozialismus
      • Rechtsprechung oder „Unrechtsprechung“ der NS-Justiz? Das Fallbeispiel der Fahnenflucht.
      • Projekttag mit Berliner Jugendlichen
      • Arbeitsgruppe der Polthierschule in Wittstock
    • (Wander-)Ausstellungen
      • Bundesstiftung Aufarbeitung
      • Stiftung Topographie des Terrors
      • Anne-Frank-Zentrum
      • Gedenkstätte Deutscher Widerstand
      • Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
      • Jugendopposition in der DDR
      • Bildungsstätte Anne Frank
  • Förderung
  • Über uns/Partner
    StartAngebote für Schulen/BildungsträgerUnterrichtsmaterialien, Projektangebote und Fortbildungen

Unterrichtsmaterialien, Projektangebote und Fortbildungen

Online-Reihe „Gedenkstätten in MV stellen sich vor“
mehr erfahren >>
Projektangebote der historisch-politischen Bildung für Schulen
mehr erfahren >>
Online-Fortbildungsangebote für Lehrkräfte
mehr erfahren >>
Methodenbox für Gedenkstättenfahrten mit Jugendlichen
mehr erfahren >>
Digitale Angebote bundes- und weltweiter Gedenkstätten
mehr erfahren >>
Online-Materialien der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)
mehr erfahren >>
Online-Materialien und Angebote anderer Bildungseinrichtungen
mehr erfahren >>
LPB Logo
MV tut gut Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz